Wohnraumlüftung
Die Komfortlüftung saugt die verbrauchte Luft unauffällig und leise aus Räumen ab und fördert frische und von Pollen gefilterte Luft ins Gebäude. Dabei geht die Wärme der Innenluft nicht verloren wie beim Fensterlüften, sondern wird durch einen Wärmetauscher auf die frische, kalte Luft übertragen. Somit verbessert das Funktionsprinzip der Komfortlüftung die Energiebilanz jedes Gebäudes deutlich, da es wesentlich mehr Energie spart, als es an Strom für den Betrieb benötigt.
Die Vorteile einer Wohnraumlüftung liegen dabei klar auf der Hand: Die Komfortlüftung belässt der Luft die für ein ideales Raumklima notwendige Feuchtigkeit. So gelangt frische Luft nicht nur in der gewünschten Temperatur, sondern auch mit dem optimalen Feuchtegrad ins Gebäude. Manuelles Lüften ist dabei nicht mehr zwingend notwendig, die Wohnraumlüftung sorgt konstant für den Austausch zwischen verbrauchter und frischer Luft.
Ihr Fachmann rund um Elektro- & Gebäudetechnik



